Logo
 

Sport

Wetten Bochum - Mainz

Mainz und Bochum sind zwei altbekannte Teams, die einen Teil der Geschichte der Bundesliga geschrieben haben. Bochum war immer in den ersten beiden Kategorien der deutschen Meisterschaft vertreten, wohingegen Mainz eine sehr viel wechselhaftere Bilanz vorzuweisen hat und erst in den letzten beiden Jahrzehnten einen längeren Aufenthalt in den ersten beiden Kategorien erreicht hat. Gerade in der letzten Zeit haben die beiden Mannschaften begonnen, umzudenken und die notwendigen Veränderungen vorzunehmen, um in die Spitzenklasse zurückzukehren. Das Ziel, das sich die beiden gesetzt haben, ist in einer Liga wie der Bundesliga voller Meister und starker Mannschaften nicht so leicht zu erreichen.

Die Vorhersagen zwischen diesen beiden Teams sind immer schwierig, in der Tat ist es eine wirklich spannende Herausforderung für alle Wettfreunde. Wer wird sich Ihrer Meinung nach zwischen den beiden Teams durchsetzen?

Im Laufe der Geschichte dieser Herausforderung haben Bochum und Mainz mehr als 15 Spiele bestritten, mit einer beachtlichen Bilanz an Siegen und Niederlagen und einem sehr geringen Prozentsatz an X-Zeichen. Das erste Spiel fand in der Saison 1993/94 statt, aber die beiden Vereine sind dafür bekannt, dass sie diese Herausforderung in die Bundesliga gebracht haben, wo sie in den letzten Jahren mehrmals wiederholt wurde. Es gab Spiele in denen viele Tore fielen, vor allem beim 6:2-Auswärtssieg gegen Mainz im Jahr 2005, aber im Allgemeinen endeten die meisten Spiele mit weniger als drei Toren.

HAPPYBET stellt Ihnen ein Archiv zur Verfügung, das sich voll und ganz mit den Ergebnissen dieser beiden Teams in der Liga befasst: Sie finden hier einen Überblick über die letzten ausgetragenen Spiele, unterteilt nach Tagen, von den jüngsten bis zu den weit zurückliegenden Spielen.

Bleiben Sie mit HAPPYBET immer auf dem Laufenden über alle Neuigkeiten und Entwicklungen dieser Begegnung, mit allen Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Vorhersagen genauer und zuverlässiger zu machen und entscheiden Sie mit über den Ausgang des nächsten Spiels Mainz gegen Bochum.

Nachfolgend finden Sie den technischen Bericht und die Ergebnisse der letzten Runden zwischen Mainz und Bochum in der Bundesliga 2023/24.

Ergebnis und Kommentar Bochum - Mainz 27. Oktober 2023

Das neunte Bundesligaspiel zwischen Bochum und Mainz endete 2:2 mit je einem Punkt. In der Partie, die im Vonovia Ruhrstadion ausgetragen wurde, gingen die Hausherren in der 21. Minute durch einen Elfmeter von Stoger in Führung, kassierten aber in der 59. Minute durch ein Eigentor von Schlotterbeck den Ausgleich. Schlotterbeck selbst erlöste sich in der 82. Minute mit dem 2:1, doch Krauss stellte in der 96. Minute den Ausgleich wieder her. Es war kein leichtes Unterfangen für die Jungs von Thomas Letsch, die keine zehn Minuten vor dem Ende mit dem 2:1 den Sieg vor Augen hatten. In der 21. Minute wurde der von Stoger verwandelte Elfmeter nach einem Foul von Kohr vergeben. Zu Beginn der zweiten Halbzeit fiel jedoch das unglückliche Eigentor von Schlotterbeck zum 1:1. Keven Schlotterbeck glich dann aus, indem er eine herrliche Aktion mit einem unhaltbaren Kopfball für Zentner ins Netz abschloss. Gerade als Bochum den Sieg in der Tasche zu haben schien, kam die kalte Dusche mit dem Tor von Tom Krauss, der die Kälte ins Ruhrstadion brachte. Mit dem 2:2-Unentschieden verkürzte Mainz seinen Vorsprung in der Bundesliga-Tabelle, bleibt aber Tabellenletzter mit nur zwei Punkten Rückstand auf den Drittletzten Bochum.

Nachfolgend finden Sie die technischen Zusammenfassungen des Hin- und Rückspiels zwischen Mainz und Bochum in der Bundesliga 2022/23.

Ergebnis und Kommentar FSV Mainz 05 - VfL Bochum 28.01.2023

Ein wahrlich torreiches und spektakuläres Spiel in der MEWA ARENA in Mainz, wo der Gastgeber Mainz am 18. Spieltag der Bundesliga 2022/23 das Rückspiel gegen Bochum bestreitet.

Die von Trainer Bo Svensson angeführte Aufstellung der Mainzer Mannschaft begann mit dem richtigen Fuß, und sie gingen keine 60 Sekunden nach dem Anpfiff durch eine Blitzaktion von Caci und Lee sofort in Führung: Der Verteidiger fing den Ball ab und setzte zum Angriff an, indem er in die gegnerische Spielfeldhälfte vordrang, dann legte er einen perfekten Torball für seinen Mitspieler ab, der mit einem Linksschuss Riemann verspottete und sein Team sofort in Führung brachte. Das Schicksal des Spiels schien wirklich in den ersten Minuten entschieden zu werden, so sehr, dass Mainz zwischen der 18. und 28. Minute erst mit Widmer und dann mit Onisiwo in den Angriff zurückkehrte und den Zwischenstand am Ende der ersten Halbzeit auf 3:0 erhöhte. Nichts zu machen für Bochum, die versuchten, zu reagieren und den überwältigenden Angriff der Gastgeber zu stoppen, ohne jedoch in irgendeiner Weise die Torserie der Mainzer zu stoppen. In der 57. Minute bauten die Mainzer ihren Vorsprung weiter aus, als sich Onisiwo erneut durchsetzte und mit einem sehenswerten Assist von Barreiro ein persönliches Doppeltor erzielte. Der Durchbruch der Weiß-Blauen zwischen der 70. und 72. Minute nützte wenig: Die Tore von Kunde und Masovic fielen kurz hintereinander, was Dahmen überraschte und den Bochumer Fans Hoffnung auf ein mögliches sensationelles Comeback machte. Zum Leidwesen der Gäste verliefen die letzten Spielminuten ohne größere Ereignisse und in der Schlussphase des Spiels war es erneut Onisiwo, der Riemann bezwang und damit auch die Freude über einen Hattrick genoss. Mit dem Schlusspfiff endete das Spiel Mainz - Bochum des Bundesliga-Rückspiels 2022/23 mit einem 5:2-Sieg für die Gastgeber.

Bochum - Mainz 1:2 06.08.2022

Im Bundesliga-Auftaktspiel musste Bochum gegen Mainz die erste Heimniederlage hinnehmen. Durch den Treffer von Onisiwo in der 77. Minute sicherten sich die Mannen von Bo Svensson die drei Punkte und damit einen wichtigen Auswärtssieg. Nach fast einer halben Stunde Spielzeit erzielte Karim Onisiwo mit einem Kopfball nach einer Vorlage von Edimilson Fernandes den Ausgleich. Der Ausgleich für die Gastgeber fiel in der 39. Minute durch einen Linksschuss von Kevin Stoger. Der Sieg der Gäste wurde durch den Siegtreffer von Onisiwo entschieden, der mit einem Doppeltor den Sieg für Mainz sicherte.

Wie verlief das jüngste Spiel zwischen Bochum und Mainz? Entdecken wir die Ergebnisse der Saison 2021/22 anhand der von HAPPYBET zusammengestellten Berichte.

Mainz - Bochum 1:0 15.01.2022

Am 19. Spieltag der Bundesliga gab es in der Mainzer Mewa-Arena einen wichtigen Heimsieg gegen Bochum. Es war ein knapper Sieg, der durch das Tor von Jerry St. Juste in der 48. Minute nach einer Vorlage von Jonathan Burkardt zustande kam. Kurz nach einer halben Stunde wurde Sebastian Polter im Strafraum zu Fall gebracht und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter für Bochum: Vom Elfmeterpunkt aus verschoss Polter selbst ungeschickt, da er vom gegnerischen Torwart hypnotisiert wurde. Zur Halbzeit stand es zwischen den beiden Mannschaften 0:0. In der zweiten Halbzeit ging Mainz in Führung: In der 48. Minute brachte Jeremiah St. Juste die Gastgeber mit einem Rechtsschuss aus der Strafraummitte in Führung, der das Spiel entschied (Vorlage: Jonathan Burkardt nach einer Ecke). Formation Mainz: Robin Zentner, Aarón Martín, Jerry St. Juste, Stefan Bell, Moussa Niakhaté, Silvan Widmer, Anton Stach, Jae-sung Lee, Leandro Barreiro, Karim Onisiwo, Jonathan Burkardt. Bochumer Formation: Manuel Riemann, Cristian Gamboa, Kostas Stafylidis, Maxim Leitsch, Armel Bella-Kotchap, Anthony Losilla, Milos Pantovic, Eduard Lowen, Takuma Asano, Christopher Antwi-Adjei, Sebastian Polter.

Bochum – Mainz 2:0 21.08.2021

Wertvolle Punkte für Bochum, das mit einer starken Leistung den Spieß umdrehte und Mainz zu Hause mit 2:0 besiegte. Eine hervorragende Leistung, die dem edlen Neuling die ersten Punkte in der Meisterschaft einbrachte. In der 21. Minute glänzte Holtmann, der, bedient vom ausgezeichneten Zoller, ein tolles Tor erzielte. Der Bochumer Zweitstürmer hat sich in dieser Saison wiederholt als eines der größten Talente im Kader erwiesen, auch wenn seine Fähigkeiten bisher noch nicht entscheidend waren. Mainz versuchte, sich durchzusetzen, aber es ist das Heimteam, das das Spiel macht. Die Weißblauen schnupperten eine gute Chance und trafen erneut durch Zoller. Das VAR-System sieht jedoch ein offensichtliches Handspiel, das den Schiedsrichter zur Annullierung des Tors zwingt. Ein bisschen schade, aber Bochum hat die Enttäuschung verkraftet, indem es weiterhin ein gutes Spiel bot und das Spielfeld dominierte. In der 56. Minute bediente Zoller erneut Polter, der hoch sprang und ein Kopfballtor erzielte. Das sind drei goldene und zugleich unerhoffte Punkte, die Bochum gegen Mainz holte, eine Mannschaft, deren tatsächliches Potenzial noch unklar ist.

Bochum und Mainz haben mehr als 15 Spiele in der Bundesliga und der 2. Bundesliga bestritten. Das Verhältnis von Gewinnen und Niederlagen ist im Wesentlichen ausgeglichen, während Unentschieden einen sehr geringen Prozentsatz der Ergebnisse ausmachen. Zu den Spielen, die mit Sicherheit in die Geschichte eingegangen sind, gehört der 6:2-Auswärtssieg von Mainz gegen Bochum am 32. Spieltag der Bundesliga 2004/05. Damals waren die Bochumer ein Aufsteiger, der bereits im Hinspiel gegen die Rot-Weißen verloren hatte. An diesem Tag jedoch entschied sich Mainz wirklich zu wüten und beugte Bochum mit einem demütigenden Ergebnis. Die Tore erzielten Auer in der 6. Minute,Lokvencs Ausgleich in der 27. Minute, dann fünf Mainzer Tore durch Thurk in der 60., Gerber in der 65., Silva in der 68., Weigelt in der 78. und Casey in der 84. Minute. Den letzten vergeblichen Versuch unternahm Bochum in der 87. Minute durch Bachmann.